Beschreibung
Die Radierung Kieselberge ist eine Zweifarb-Radierung, d. h. zwei Druckplatten
werden übereinander gedruckt. Das Motiv ist auf beide Druckplatten aufgeteilt. Es
gibt eine limitierte Auflage von 15 Exemplaren. Jeder Druck ist von Hand gefertigt
und ein originales Kunstwerk. Es wurden die Radiertechniken Strichätzung, Aquatinta,
Kaltnadel und Reservage kombiniert.
Farbabweichungen des Originals zur Monitordarstellung sind nicht auszuschließen.
Die Radierung ist eine künstlerische Tiefdrucktechnik. In eine Metall-Druckplatte wird
eine Zeichnung vertieft. Meist mit Hilfe einer spitzen Nadel und Säure. Die
Metallplatte wird vollflächig mit Druckfarbe eingerieben. Mit Stoff wird die Farbe von
der Oberfläche wegpoliert. In den Vertiefungen bleibt die Farbe. Mit dem hohen
Druck einer Radierpresse wird die Farbe aus den Vertiefungen auf feuchtes
Büttenpapier übertragen. Das Motiv erscheint seitenverkehrt. Bei einer Zweifarb-
Radierung wird das Papier mit dem Abdruck der ersten Platte in der Druckpresse
belassen. In einem zweiten Durchgang wird die zweite Druckplatte auf das bereits
vorhandene Teilmotiv gedruckt. Übereinander gedruckt ergibt sich das Bild. Der
Druck ist fertig.
Der Bilderrahmen ist aus Holz. Die Farbe „Anthrazit“ ist ein Dunkelgrau. Das Profil ist
gerade geschnitten sowie 2 cm breit und 2,4 cm tief. Der Bilderrahmen hat die Maße
60 x 50 cm im Querformat. Die Formatangabe bezieht sich auf das Bildmaß. Der
Bilderrahmen wird mit Normalglas, Rückwand, Andruckfedern und Verpackung
geliefert.