Beschreibung
Industriebau. Lagerhalle. Stahlbeton. Viel Platz und Dreck. Das macht eine Fabrik. Es
wird gearbeitet. Die Radierung Fabrik kombiniert Tief- und Hochdruck. Eine Farbe
wird in die Vertiefungen eingerieben. Eine zweite Farbe wird dünn auf die Oberfläche
aufgetragen. Mit beiden aufgebrachten Farben wird die Druckplatte gedruckt. Es gibt
eine limitierte Auflage von 15 Exemplaren. Jeder Druck ist von Hand gefertigt und ein
originales Kunstwerk. Es wurden die Radiertechniken Strichätzung, freie Ätzung und
Aquatinta kombiniert.
Farbabweichungen des Originals zur Monitordarstellung sind nicht auszuschließen.
Die Radierung ist eine künstlerische Tiefdrucktechnik. Durch Überrollung lässt sie sich
mit dem Hochdruck kombinieren. In eine Metall-Druckplatte wird eine Zeichnung
vertieft. Meist mit Hilfe einer spitzen Nadel und Säure. Die Druckplatte wird
vollflächig mit einer Druckfarbe eingerieben. Mit Stoff wird die Farbe von der
Oberfläche wegpoliert. In den Vertiefungen bleibt diese Farbe. Nun wird eine zweite
Farbe dünn auf die Oberfläche aufgewalzt. Mit dem hohen Druck einer Radierpresse
werden die Farbe aus den Vertiefungen und die Farbe von der Oberfläche auf
feuchtes Büttenpapier übertragen. Das Motiv erscheint seitenverkehrt. Der Druck ist
fertig.
Der Bilderrahmen ist aus Holz. Die Farbe „Anthrazit“ ist ein Dunkelgrau. Das Profil ist
gerade geschnitten sowie 2 cm breit und 2,4 cm tief. Der Bilderrahmen hat die Maße
60 x 50 cm im Querformat. Die Formatangabe bezieht sich auf das Bildmaß. Der
Bilderrahmen wird mit Normalglas, Rückwand, Andruckfedern und Verpackung
geliefert.